Produkt zum Begriff Kunst:
-
STAEDTLER Noris Set, Multi, Schwarz, Gelb, Hexagonal, Kunst, Grafische Zeichnung
Staedtler Noris Set. Härte: Multi, Produktfarbe: Schwarz, Gelb, Form: Hexagonal. Verpackungsart: Sichtverpackung. Menge pro Packung: 12 Stück(e)
Preis: 15.15 € | Versand*: 0.00 € -
STAEDTLER Mars Lumograph, B, Blau, Hexagonal, Kunst, Grafische Zeichnung, Hobby,
Staedtler Mars Lumograph. Härte: B, Produktfarbe: Blau, Form: Hexagonal. Leitungsdurchmesser: 2 mm. Menge pro Packung: 1 Stück(e)
Preis: 9.31 € | Versand*: 0.00 € -
FABER-CASTELL 580073, B, Mehrfarbig, Rose, Dreieckig, Kunst, Grafische Zeichnung
Faber-Castell 580073. Härte: B, Produktfarbe: Mehrfarbig, Rose, Form: Dreieckig. Verpackungsart: Sichtverpackung. Menge pro Packung: 3 Stück(e)
Preis: 9.53 € | Versand*: 0.00 € -
FABER-CASTELL 580024, B, Blau, Mehrfarbig, Dreieckig, Kunst, Grafische Zeichnung
Faber-Castell 580024. Härte: B, Produktfarbe: Blau, Mehrfarbig, Form: Dreieckig. Verpackungsart: Sichtverpackung. Menge pro Packung: 3 Stück(e)
Preis: 10.28 € | Versand*: 0.00 €
-
Was bedeutet Kontrast in der Kunst?
In der Kunst bezieht sich der Begriff Kontrast auf den Unterschied zwischen verschiedenen Elementen wie Farben, Formen, Texturen oder Größen in einem Kunstwerk. Kontrast kann dazu beitragen, Aufmerksamkeit zu erregen, Spannung zu erzeugen und die Wirkung eines Kunstwerks zu verstärken. Durch den Einsatz von Kontrasten können Künstler bestimmte Bereiche hervorheben oder bestimmte Stimmungen und Emotionen vermitteln. Kontraste können subtil oder stark sein und sind ein wichtiges Gestaltungselement in der Kunst, das die visuelle Wirkung eines Werks beeinflusst.
-
Warum machen Künstler Kunst?
Künstler machen Kunst, um ihre Gedanken, Gefühle und Ideen auszudrücken und mit anderen zu teilen. Sie nutzen ihre kreative Ausdrucksform, um die Welt um sie herum zu interpretieren und neue Perspektiven zu bieten. Kunst kann auch als Mittel dienen, um soziale, politische oder kulturelle Botschaften zu vermitteln und Veränderungen anzustoßen.
-
Was ist Druck Kunst?
Druckkunst bezieht sich auf künstlerische Techniken, bei denen ein Bild oder Design auf eine Oberfläche gedruckt wird, um reproduziert zu werden. Dies kann durch verschiedene Druckverfahren wie Siebdruck, Lithografie, Radierung oder Holzschnitt erfolgen. Durch den Druckprozess können Künstlerinnen und Künstler mehrere Kopien ihres Werkes erstellen, wodurch Kunstwerke einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Druckkunst hat eine lange Geschichte und wird sowohl in der traditionellen Kunst als auch in zeitgenössischen Kunstpraktiken eingesetzt. Sie ermöglicht es Künstlerinnen und Künstlern, mit verschiedenen Materialien und Techniken zu experimentieren, um einzigartige und vielschichtige Werke zu schaffen.
-
Darf man Kunst vom Künstler trennen?
Die Frage, ob man Kunst vom Künstler trennen darf, ist eine ethische und persönliche Entscheidung. Einige Menschen argumentieren, dass Kunst unabhängig von der Persönlichkeit oder den Handlungen des Künstlers betrachtet werden sollte, während andere glauben, dass die Kunst eng mit dem Künstler verbunden ist und seine Handlungen berücksichtigt werden sollten. Letztendlich liegt es im Ermessen des Betrachters, wie er mit dieser Frage umgeht.
Ähnliche Suchbegriffe für Kunst:
-
Art Textile Kunst
Art Textile Kunst , Mit diesem Buch erscheint die erste Publikation, die sich dem Textilen und seiner unterschiedlichsten Formen in der Kunst annimmt. Warum es bis 2023 dauern musste, damit eine solche Publikation vorliegt, hängt mit dem ambivalenten Stellenwert des Materials und der Techniken zusammen: Baumwolle oder Nylon sowie Weberei und Stickerei wurden seit jeher im Kunsthandwerk angesiedelt und von der bildenden Kunst als eher minderwertig betrachtet. Inzwischen hat sich die Kunstwelt aber so stark ausdifferenziert und globalisiert, dass man dem Textilen in der Kunst international häufig begegnet und dies kaum noch in Frage stellt. Diese Publikation verspricht, eine breite regionale, nationale sowie globale Perspektive auf die Mannigfaltigkeit textiler Erscheinungsformen zu bieten. Anhand von 18 sorgfältig ausgewählten Künstler:innen, reich bebildert und mit neuen Interviews mit Produ-zent:innen aus der Schweiz, den USA und dem Kongo lernen wir ein überaus originelles aber noch wenig bekanntes Feld der Kunst kennen. Mit Werken von: Ernest Neto, Heidi Bucher, Sinzo Aanza, Andrea Zittel, Martin Soto Climént, Jakup Ferri, Jonathan Baldock, Malgorzata Mirga-Tas, Tobias Kaspar, Magdalena Abakanowicz, Ghada Amer, Jeanne Vicérial, Nives Widauer, Mrinalini Mukherjee, Reto Pulfer, Serge Mouangue, Talaya Schmid und Yinka Shonibare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 62.00 € | Versand*: 0 € -
Kunst Museum Winterthur
Kunst Museum Winterthur , Nach der Zusammenführung dreier bedeutender Winterthurer Sammlungen zum Kunst Museum Winterthur werden in dem Band die Highlights der drei Häuser erstmals prächtig bebildert vorgestellt: von Rembrandt über Caspar David Friedrich bis Vincent van Gogh, von Pablo Picasso über Alberto Giacometti und Sophie Taueber-Arp bis Isa Genzken und Gerhard Richter.Das Kunst Museum Winterthur feiert im Jahr 2024 die Wiedereröffnung der Villa Flora. Damit wird der Zusammenschluss dreier Häuser und Sammlungen unter einem Dach in einem opulenten Bildband besiegelt. Der Katalog präsentiert die Museumsschätze des Kunstvereins Winterthur, der Stiftung Oskar Reinhart und der Hahnloser/Jäggli Stiftung mit 200 Meisterwerken klassischer Malerei, Skulptur und Graphik sowie jüngerer Medien wie Videoarbeiten und Installationen, die den Bogen vom Barock bis in die Gegenwart spannen. Mit Werken von Rembrandt van Rijn Jacob van Ruisdael Caspar David Friedrich Ferdinand Hodler Giovanni Giacometti Max Liebermann Max Beckmann Claude Monet Edouard Manet Félix Vallotton Pierre Bonnard Édouard Vuillard Vincent van Gogh Piet Mondrian Sophie Taeuber-Arp Pablo Picasso Alberto Giacometti Giorgio Morandi Lucio Fontana Mario Merz Marisa Merz John Chamberlain Agnes Martin Carl André Robert Mangold Richard Hamilton Lawrence Wiener Maria Lassnig Rita McBride Isa Genzken Gerhard Richter Katinka Bock David Claerbout Charlotte Prodger Oscar Tuazon u. a. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 € -
Kunst um 1800
Kunst um 1800 , Die Ausstellungsreihe Kunst um 1800 prägte Debatten über die Praxis des Kuratierens sowie die gesellschaftliche Relevanz von Kunst, die bis heute nachwirken, und revidierte Narrative der europäischen Kunstgeschichte. Realisiert in neun Teilen zwischen 1974-81 an der Hamburger Kunsthalle unter der Regie des damaligen Direktors Werner Hofmann stellte der Zyklus auf bahnbrechende Weise die tiefgreifenden Umwälzungen am Beginn des 19. Jahrhunderts in den Mittelpunkt. Kunst um 1800 war Forschungsprojekt, Ausstellungsexperiment, Feier der Bildkünste und politische Stellungnahme. Im Zuge der Etablierung einer streitbaren Demokratie in den 1970er-Jahre arbeitete die Reihe die Wirkmacht von Kunstwerken im »Zeitalter der Revolutionen« heraus. Im Zentrum standen Künstler, die mit den Konventionen ihrer Zeit brachen: Ossian, Caspar David Friedrich, Johann Heinrich Füssli, William Blake, Johan Tobias Sergel, William Turner, Philipp Otto Runge, John Flaxman und Francisco Goya. Der Band dokumentiert mit großem Detailreichtum alle Ausstellungen von Kunst um 1800 - ein Prozess in neun Etappen, der in den aktuellen Betrachtungen zur Geschichte der Kunstausstellung fehlt. Zahlreiche Autor*innen aus Kunst- und Kulturgeschichte werfen einen kritischen Blick auf die Zeit nach 1968 und bieten neue Sichtweisen auf dieses Jahrzehnt der Experimente. PETRA LANGE-BERNDT ist Professorin für Moderne und zeitgenössische Kunst am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. DIETMAR RÜBEL ist Professor für Geschichte und Theorie der Kunst an der Akademie der Bildenden Künste München. Gemeinsam haben sie zahlreiche Ausstellungen kuratiert und Bücher publiziert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
Beratung als Kunst?
Beratung als Kunst? , Im Hinblick auf arbeitsweltliche Beratung ist oft metaphorisch von »Beratungskunst« die Rede. Aber wie hängen Beratung und Kunst in der Praxis zusammen? Welche Relevanz hat künstlerisches Handeln in der beraterischen Tätigkeit? Die Autorinnen und Autoren loten Verbindendes und Trennendes der Sphären von Kunst und Beratung aus. Sie schildern praktische Zugänge und Anwendungsbeispiele, die deutlich machen, wie künstlerisch-ästhetische Praktiken im Beratungsprozess nützlich und gewinnbringend eingesetzt werden können. Geschichten, (Sprach-)Bilder, Inszenierungen, Bewegungen, Choreographien oder Improvisationen können dazu beitragen, kreative Räume in der Beratung zu eröffnen. Mit Beiträgen von Fritz Böhle, Antje Boijens, Marie-Kristin Kaschig, Petra Krings, Manuela Meier, Katharina Müller, Klaus Obermeyer, Harald Pühl, Anusheh Rafi, Jochen Reich, Inge-Marlen Ropers, Anne Schreiber, Lara Schulze und Katrin Thorun-Brennan , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
-
Was ist eine freie Zeichnung in der Kunst?
Eine freie Zeichnung in der Kunst bezieht sich auf eine Zeichnung, die ohne jegliche Einschränkungen oder Vorgaben erstellt wird. Der Künstler hat die Freiheit, seine eigenen Vorstellungen und Ideen auf das Papier zu bringen, ohne sich an bestimmte Regeln oder Konventionen halten zu müssen. Es ist eine Möglichkeit für den Künstler, seine Kreativität und Ausdrucksfähigkeit vollständig auszuleben.
-
Wie zeichnet man Schatten in der Kunst ein?
Um Schatten in der Kunst einzufügen, ist es wichtig, das Lichtquellen und die Richtung des Lichts zu berücksichtigen. Schatten entstehen, wenn das Licht von einem Objekt blockiert wird. Um dies darzustellen, kann man verschiedene Techniken verwenden, wie zum Beispiel Hatching oder Cross-Hatching, um die Dunkelheit und Tiefe des Schattens zu erzeugen. Es ist auch wichtig, die Kontraste und die unterschiedlichen Schattentöne zu beachten, um ein realistisches Schattierungseffekt zu erzielen.
-
Was sind die wichtigsten Merkmale von Kontrast in der Kunst?
Kontrast in der Kunst bezieht sich auf den Unterschied zwischen verschiedenen Elementen wie Farbe, Form, Textur oder Größe. Er schafft Spannung, betont bestimmte Bereiche und hilft dabei, die Aufmerksamkeit des Betrachters zu lenken. Durch den Einsatz von Kontrast können Künstler Emotionen hervorrufen und ihre Werke dynamischer und interessanter gestalten.
-
Wie kann man Kunst und Künstler trennen?
Es ist schwierig, Kunst und Künstler vollständig voneinander zu trennen, da die Persönlichkeit und Erfahrungen des Künstlers oft in seine Arbeit einfließen. Dennoch ist es möglich, die Kunstwerke unabhängig von den Handlungen oder Überzeugungen des Künstlers zu betrachten und zu bewerten. Es liegt letztendlich im Ermessen des Betrachters, wie er mit dieser Trennung umgeht.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.